Aktuelles
Präsident auf 2023 gesucht
Anlässlich der Hauptversammlung vom 12. März 2022 hat der Präsident Markus Rusterholz die anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder darüber informiert, dass er auf die kommende Hauptversammlung am 11. März 2023 nicht mehr zur Wahl stehen werde.
Mit dem Vereinsjahr 2023 beginnt eine neue Legislatur und es stehen allgemeine Wahlen an. Aktuell gibt es keine Demissionen, ausser des Präsidenten. Er hat sich entschieden, dass er mit dem Ende der ersten MC Linth Legislatur sein Amt als Präsident des Clubs niederlegen werde. Mit Engagement und Freude hab er den MC Linth in die Zukunft geführt.
Der MC Linth ist also auf der Suche nach einer neuen Präsidentin oder einen Präsidenten.
Gerne fasst er das „Pflichtenheft für das MC Linth Präsidium“ in kurzen Worten zusammen.
Vorbereitung und Durchführung der Vorstands-Sitzungen
Einladung, Sitzungszimmer reservieren, Vor-Protokoll als Notizen für den Aktuar erstellen, Durchführung, Kontrolle des Protokolls vor Versand
Kontrollieren und Visieren der Vereinskreditoren (zusammen mit dem Kassier)
Neue Mitgliederinnen und Mitglieder nach Aufnahme durch den Vorstand willkommen heissen (Telefon oder Persönlich bei einem Ausflug)
Erfassung und Vor-Behandlung von Anträgen zu Handen der Hauptversammlung
Jahresbericht schreiben
Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung
Einladung, Lokalität reservieren, Vor-Protokoll als Notizen für den Aktuar erstellen, Anmeldeliste führen, Anmeldezahl der Lokalität mitteilen, Menü bestellen, Durchführung, Kontrolle des Protokolls vor Eingabe an Vorstand
Kontaktperson für Öffentlichkeitsarbeit (bisher kaum Bedarf)
Bei Bedarf Kontakt mit Sponsoren (aktuell verteilt)
Ansprechpartner für Anregungen und Anliegen von den Mitgliedern
An Anlässen bei Bedarf begrüssen oder verabschieden (kurze Rede)
Interessierte Mitgliederinnen und Mitglieder können sich beim Präsidenten oder dem Vizepräsidenten Alex Hager melden. Gerne beantworten wir beide Fragen und geben Einblick in die Aufgaben im Präsidium.
HV 2019
An der 33. Hauptversammlung vom 09.03.2019 des VMC Linthal haben die Mitglieder einstimmig den Anträgen des Vorstandes zugestimmt und somit eine wichtige Entscheidung für die Zukunft des Motorradclubs getroffen.
1. Die Namensänderung in Motorradclub Linth (MC Linth) wurde angenommen.
2. Die neuen Statuten wurden angenommen.
Der Vorstand wird bis zu den Clubferien im September 2019 das Projekt WoF abschliessen. Dazu gehört die Überarbeitung der Internetseite, Logo und Clubbekleidung (T-Shirt und Sommer-Softshellljacke).
Mit derzeit 74 Mitgliedern, einen aktiven Vorstand, gesunden Finanzen und vielen Sponsoren ist der MC Linth gut für die Zukunft gerüstet. Wir sind bereit das Sicherheitstraining weiterhin anzubieten solange eine Nachfrage dafür besteht.
Der Vorstand ist bestrebt den Mitgliederbestand in einem gesunden Verhältnis zu erhöhen und dadurch eine gute Altersdurchmischung zu erreichen.
Viel Arbeit steht noch bevor, aber der Vorstand ist voll motiviert diese spannende Arbeit umzusetzen.
Projekt WoF
die Zukunft des VMC Linthal
wie geht es weiter ?
Die neuen Statuten und Umsetzung des Projekte WoF wird an der HV 2019 beschlossen.

Tempolimit Frankreich
ab dem 1. Juli 2018 gilt auf französischen Landstrassen ein Tempolimit von 80 statt 90 km/h. Ebenso wird das Strafmass für das Ignorieren von Zebrastreifen angehoben.
elektronisches Pickerl
Mit 2018 bietet Österreich Pkw- und Motorrad-Besitzerinnen und Besitzern mit der Digitalen Vignette eine innovative, bequeme und zeitgemäße Alternative zur Klebevignette. Ab sofort kann man die Digitale Vignette im Webshop über die Asfinag.at oder die App Unterwegs kaufen.
Es gibt genau wie bei der Klebevignette sowohl Zehn-Tages-, Zwei-Monats- und Jahresvignetten. Auch bei den Kosten gibt es keinen Unterschied – dieselbe Gültigkeitsdauer und dieselben Preise.
Hahntennjoch - Streckensperrung ?
Südtirol hat es mit dem Sellajoch vorgemacht, bald schon könnten beliebte Strecken in Tirol ebenfalls zeitweilig für Motorräder gesperrt werden. So hat sich der Tiroler Landtag im November einstimmig für ein „Maßnahmenpaket“ zur Eindämmung von Straßenlärm durch Motorräder ausgesprochen. Wochenend-Fahrverbote, etwa am Hahntennjoch sollen geprüft werden.
Südtirol sperrt ersten Dolomitenpass
Sellajoch tageweise gesperrt, jeweils Mittwoch 9.00 bis 16.00 Uhr
Das Sellajoch, einer der beliebtesten Dolomitenpässe, ist für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor während des Hochsommers an einem Tag pro Woche gesperrt. Die Sperrung ist ein Pilotprojekt, inwiefern das Konzept ausgeweitet oder auf andere Pässe übertragen wird, ist offen.
13.07.2017
VMC Hompage im frischen Gewand
die stetige Entwicklung in der Homepageverwaltung haben es nötig gemacht, auf eine neue Plattform umzusteigen.
Die Änderungen sind nur geringfügiger Natur und ihr werdet euch schnell zurechtfinden.
Solltet ihr etwas feststellen, dass nicht ganz stimmt oder verbessert werden könnte, so sendet mir doch einfach ein Email
Danke
Mauro Lepri
Clubheft
Der neue Vorstand hat sich in seiner ersten Sitzung nach der Wahl getroffen. In dieser Sitzung wurde die Neuausrichtung des VMC besprochen. Dabei wurde beschlossen, dass die Clubnachrichten nicht mehr als Büchlein gedruckt werden. Der Aufwand für die Gestaltung und das Drucken der Broschüre stand nicht mehr in einer Relation zum Nutzen der Mitglieder und der Finanzen. Die neue Internetseite des VMC bietet alle Informationen für die Mitglieder. Die Anmeldungen für die Anlässe können bequem online erfasst werden und die Seite ist immer aktuell. Der Vorstand möchte möglichst aktuell die Mitglieder informieren und dabei dem Umweltgedanken Rechnung tragen und so wenig wie möglich über den Postweg senden. So können Briefpapier und Portokosten gespart werden.
Spesenreglement
An der Hauptversammlung vom 20.02.2016 wurde das neue Spesenreglement genehmigt.
download Spesenregelment
Neuer Vorstand
An der Hauptversammlung vom 21. Februar 2015 wurde ein komplett neuer Vorstand gewählt. Die Ziele des neuen Vorstandes ist, den VMC Linthal wieder zu einem aktiven und interessanten Verein für Motorrad- und Velofahrer zu machen. Insbesondere sollen die Mitglieder wieder Vertrauen in den Vorstand gewinnen und aktiv am Vereinsleben teilnehmen.
Sicherheitstraining
Der Vorstand hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, dass das Sicherheitstraining immer am ersten Samstag des Monats Mai stattfindet. nächstes Sicherheittraining wird somit am 06.05.2017 stattfinden.
Abschaffung Clubtrophy
Abschaffung Clubtrophy
Der Vorstand ist zur Auffassung gelangt, dass die Clubtrophy nicht mehr zeitgemäss ist und einen unverhältnissmässigen hohen Aufwand verursacht. Die Mitglieder sollen aus Freude und Spass an einem Anlass teilnehmen und nicht um Punkte zu sammeln. Dies wurde von der Mehrheit des Mitglieder ebenfalls so gesehen. An der HV 2016 wurde der Beschluss des Vorstandes, die Clubtrophy abzuschaffen, bestätigt.